„Edition Best of Kabarett Set: Gery Seidl“
3 DVDs zum Vorteilspreis!
⨀ AUFPUTZT IS
⨀ SONNTAGSKINDER
⨀ BITTE.DANKE. ►Details, Bestellung
Gery Seidl liefert in seinem Buch „Wegen Renovierung offen - weil Leben is Baustelle“ eine wahrlich explosive Mischung aus Zement, Emotion und Erfahrung ... ►Infos zum Buch ►Leseprobe
Gery Seidl in Comedy-Formaten und Fernseh-Magazinen wie „Sehr witzig!?” „Bist du deppert!” (PULS 4), „Was gibt es Neues?” (ORF), ... ►Fernseh-Auftritte ►TV-Formate
Gery Seidl unterstützt zahlreiche soziale Projekte, etwa „Licht ins Dunkel”, „Kindernothilfe”, „Caritas”, „Licht für die Welt”, Benefiz-Auftritte zu Gunsten Schulen, Sozialeinrichtungen, Familien und Kindern uvm. ►soziale Aktivitäten
Die Tafelrunde (Staffel 3 / Folge 5), Ausschnitt Sendung vom 25.02.2021
Gerald Fleischhacker hat wieder einige der besten Kabarettisten des Landes zum satirischen Monatsrückblick eingeladen. Im ORF RadioKulturhaus waren mit dabei: Gery Seidl, Christof Spörk, Isabell Pannagl und Guido Tartarotti.
Was gibt es Neues? (Folge 557), Vorschau Sendung vom 19.02.2021
Ein besonders „herziges“ Thema für ein ebensolches Rateteam präsentierte Oliver Baier in dieser Folge: „Liebe Dein Haustier“ hieß es für Günter Lainer, Eva Marold, Gery Seidl, Rudi Schöller und Viktor Gernot. Gefragt wurde unter anderem nach dem „Heringstelefon“.
Gery Seidl und Gerald Fleischhacker waren für ihren „Außendienst“ diesmal in Wien im Einsatz, um sich ihren Ängsten zu stellen. Der ORF war mit „Wien heute“ dabei.
Seidl und Fleischhacker im Außendienst (Folge 3), Vorschau Sendung vom 17.02.2021
Abenteuerlicher Adrenalintrip in der dritten Folge bei „Seidl und Fleischhacker im Außendienst“: Die beiden bewießen ihre „Ritterlichkeit“ und stellten sich ihren Ängsten.
PraterSterne (Staffel 5 / Folge 4), Ausschnitt Sendung vom 16.02.2021
Conférencier Hosea Ratschiller begrüßte bei den „PraterSternen“ u.a. seinen Kollegen Gery Seidl. Wer es heuer auf keine Skipiste geschafft hat, kann sich von Seidls Schilderungen seiner Skierlebnisse humorvoll trösten lassen.
Seidl und Fleischhacker im Außendienst (Folge 2), Vorschau Sendung vom 10.02.2021
In Folge 2 bei „Seidl und Fleischhacker im Außendienst“: „Von sprechenden Tieren und schweigsamen Menschen“. Dabei wurden Brauchtümern und Mythen auch durchaus ernsthaft auf den Grund gegangen.
Was gibt es Neues? (Folge 555), Vorschau Sendung vom 05.02.2021
Oliver Baier lud zur 555. Ausgabe des beliebten ORF-Ratequiz. Thema war der „Kaugummi-Tag“ und im Rateteam rätselten Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Gery Seidl, Omar Sarsam und Viktor Gernot über Begriffe wie den „Lohnknacker“.
Burgenland heute, Ausschnitt Sendung vom 03.02.2021
Start der neuen Serie „Seidl und Fleischhacker im Außendienst“. Darin erkunden die beiden Kabarettisten geheimnisvolle und gruselige Orte in Österreich. Ihre erste Station ist die Burg Bernstein. Der ORF berichtete in „Burgenland heute“.
Seidl und Fleischhacker im Außendienst (Folge 1), Vorschau Sendung vom 03.02.2021
Gery Seidl und Gerald Fleischhacker auf der Suche nach Geheimnisvollem und Übersinnlichen. Ihr erster Außendienst führt die beiden nach Bernstein im Burgenland. Auf der dortigen Burg soll es spuken - kann das sein?
Was gibt es Neues? (Folge 553), Vorschau Sendung vom 22.01.2021
„Welttag der Jogginghose“ - für die einen das reine Vergnügen, für die anderen der blanke Horror! Wie Oliver Baier und sein Rateteam - bestehend aus Gery Seidl, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, David „Dave“ Scheid und Viktor Gernot - dazu stehen? Nur soviel: Catwalks inklusive.
Fakt oder Fake (Staffel 2 / Folge 2), Vorschau Sendung vom 15.01.2021
Unglaubliche Videos, die Clemens Maria Schreiner seinen Gästen Gery Seidl, Alex Kristan und Lydia Prenner-Kasper präsentierte! Allgemeinwissen stand auf dem Prüfstand und Studioaction ließ die Münder offen stehen.
Kabarettgipfel 8 (Teil 2), Vorschau Sendung vom 08.01.2021
Noch einmal stellten sich Lukas Resetarits, Gery Seidl, Andreas Vitásek, Omar Sarsam und Nina Proll der Herausforderung vor leeren Rängen in der Wiener Stadthalle zu spielen und das Publikum vor den TV-Geräten trotzdem zum Lachen zu bringen. Was beim Thema „Social Media“ leichter fiel als erwartet.