Gery Seidl holt zum 15 Jahre-Jubiläum mit großem Schwung aus und schickt seine liebsten, besten und lustigsten Geschichten noch einmal ins Rennen: „Eine Runde Seidl“ vom Feinsten. Zu erleben nur im Sommer, als Kabarett und Erlebnis unter freiem Himmel, exklusiv und erstmals ab Mai 2024!
Aktuelle DVD online und im Handel erhältlich!
⨀ HOCHTiEF ►Details, Bestellung
„Edition Best of Kabarett Set: Gery Seidl“
3 DVDs zum Vorteilspreis!
⨀ AUFPUTZT IS
⨀ SONNTAGSKINDER
⨀ BITTE.DANKE. ►Details, Bestellung
Gery Seidl liefert in seinem Buch „Wegen Renovierung offen - weil Leben is Baustelle“ eine wahrlich explosive Mischung aus Zement, Emotion und Erfahrung ... ►Infos zum Buch ►Leseprobe
Gery Seidl in Comedy-Formaten und Fernseh-Magazinen wie „Was gibt es Neues?” (ORF), „Die Tafelrunde” (ORF), „Sehr witzig!?” „Bist du deppert!” (PULS 4), u.v.m. ►Fernseh-Auftritte ►TV-Formate
Gery Seidl unterstützt zahlreiche soziale Projekte, wie etwa „Lichtblickhof”, „Caritas”, „Kindernothilfe”, „Licht ins Dunkel”, u.v.a. und in Benefiz-Auftritten zugunsten Kindern, Familien, Schulen, Sozialeinrichtungen u.v.m. ►soziale Aktivitäten
Schluss mit Lustig, Ausschnitt Sendung vom 30.12.2022
Zu Gast bei Gerald Fleischhacker bei „Schluss mit Lustig - Der satirische Jahresrückblick 2022“ im Odeon Theater: Caroline Athanasiadis, Alex Kristan, Gernot Kulis, Daniel Sattler, Malarina, Gery Seidl, Katharina Straßer und Andreas Vitásek.
Das Jahr 2022 hat so viel versprochen und wenig gehalten, das finden auch Österreichs Kabarettist:innen. In der ORF-Sendung „Schluss mit lustig“ beleuchten sie nochmals das heurige Jahr und eines vorne weg: 2022 bot genügend Stoff für einen Jahresrückblick.
Ein Jahr geprägt von Schmunzeln, Kopfschütteln und Mitfiebern veranlasste Gerald Fleischhacker zu einem satirischen Jahresrückblick. Im Odeon Theater bei ihm zu Gast: Caroline Athanasiadis, Gernot Kulis, Gery Seidl und Alex Kristan. Man wollten von den Comedians wissen: Wann ist denn eigentlich bei ihnen Schluss mit lustig?
Die heimische Kabarettisten-Elite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Thomas Stipsits und Gery Seidl gab sich ein Stelldichein, um sich dem bevorstehenden Weihnachtsfest humorvoll anzunähern. Durch den humorvollen Vorweihnachtsabend führte ORF III-Moderator Peter Fässlacher.
Was gibt es Neues? (Folge 613), Sendung vom 16.12.2022
Den „Spuckstrudel” kennt doch jeder!? Oder die „Drei Schwestern”!? Auch nicht? Vorweihnachtliche Sendung mit Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Florian Scheuba, Gery Seidl und Thomas Maurer ...
Die Tafelrunde - Das Beste aus 50 Sendungen, Sendung vom 15.12.2022
Der satirische Monatsrückblick feierte 2022 seine 50. Ausgabe! Grund genug für Gerald Fleischhacker noch einmal die besten Momente aller Stars des heimischen Kabaretts aus vier Jahren „Die Tafelrunde“ Revue passieren zu lassen ...
Die Tafelrunde - Der Jahresrückblick 2022, Sendung vom 15.12.2022
Was war das für ein Jahr! Im großen satirischen Jahresrückblick für 2022 blickt „Die Tafelrunde“ rund um Gerald Fleischhacker auf die Highlights, die lustigsten Pointen und die besten Momente der ORF III-Satireshow zurück.
Seitenblicke | Gery Seidl: Aufputzt is, Sendung vom 10.12.2022
Auf Ruhe und ein besinnliches Weihnachtsfest freut sich auch Gery Seidl, der allerdings bei seinem Stück „Aufputzt is“ eher von einem Weihnachtsdebakel erzählt. Die ORF Seitenblicke waren im GLOBE WIEN und trafen den Kabarettisten.
Gery Seidl: Sonntagskinder, Ausschnitt Sendung vom 09.12.2022
Gery Seidl ist DAS Sonntagskind aller Sonntagskinder: Er ist an einem Muttertag geboren, DEM Sonntag aller Sonntage. Wenn da nicht die Ehefrau und die Schwiegereltern wären ... Da Capo mit „Gery Seidl: SONNTAGSKINDER“.
Reaktionen auf den Tod von Karl Merkatz, Sendung vom 04.12.2022
Schauspieler Karl Merkatz ist kurz nach seinem 92. Geburtstag gestorben. Die Trauer um den Volksschauspieler ist groß, Huldigungen kommen aus ganz Österreich. Gegen Jahresende gibt es eine Hommage an den „Echten Wiener”, mit Andreas Vitasek, Gery Seidl, Katharina Straßer und Caroline Athanasiadis.
„Gratuliere!” von und mit Gery Seidl: Was als scheinbar harmlose Alltagsgeschichte beginnt, steigert sich furios zum Gruppenbild mit dem Landeshauptmann in einer Wohnlandschaft namens „Edda“, die auf den einmillionsten Besucher wartet ...
Der satirische Monatsrückblick mit Gerald Fleischhacker ließ wieder die wichtigsten Themen Revue passieren. Neben Severin Groebner, Lydia Prenner-Kasper und Aida Loos widmete sich Gery Seidl bei der „Tafelrunde” dem Blackout und erzählt, was er beim „Zweitehilfekurs” gelernt hat.
Was gibt es Neues? (Folge 608), Sendung vom 14.10.2022
Freude und Ehre zugleich, dass sich Lukas Resetarits zu seinem 75. Geburtstag in Oliver Baiers Rateteam setzte. Selbstredend war das auch Thema der Folge, die ansonsten noch von Eva Marold, Gery Seidl, Leo Lukas und Viktor Gernot bestritten wurde. Promifrage von Dirk Stermann.
CAFÉ PULS mit der Vorschau zu „Brauch ma des?“ Folge 5, wo der Entrümpelungstrupp um Schauspieler Jakob Seeböck, Kabarettistin Angelika Niedetzky und Entertainer Mat Schuh wieder in bester Ausmist-Laune war ...
In Folge 3 von „Brauch ma des?“ bei Gery Seidl zu Gast: Schauspielerin Lilian Klebow, Kicker-Legende Andi Ogris und Kabarettisten Nina Hartmann, die „das Finanzamt raushaben“ will - Vorschau bei CAFÉ PULS ...
ORF Sommerkabarett „Gery Seidl: HOCHTiEF“, Sendung vom 09.09.2022
In seinem achten Solo-Programm „HOCHTiEF“ wendet sich Star-Comedian Gery Seidl den Höhen und Tiefen des Alltags zu. Mit viel Situationskomik auf der Bühne, beherzten Sinnfragen und der Erkenntnis, dass am Ende die Momente zählen, in denen wir glücklich sind ...
Brauch ma des? (Vorschau 1. Staffel / 12 Folgen), ab 29.08.2022
Gery Seidl ist zurück auf PULS 4 mit Dingen, die Österreich nicht braucht! Die Entschlackungskur unter den Comedy-Panelshows, das größte nationale Ausmisten der TV-Geschichte: Ob dumpfer Sommerhit, lästiges Haustier, unzuverlässige Wettervorhersage oder absurde Internettrends ...
Kabarett unter Sternen - Tafelrunde Open Air: Die besten Momente, Sendung vom 06.07.2022
Nach dem großen Erfolg von „Kabarett unter Sternen“ zeigte ORF III die Highlights der drei Ausgaben der „Tafelrunde Open Air“ 2021 von Viktor Gernots Praterbühne. Kabarett-Stars wie Viktor Gernot, Andreas Vitásek, Gery Seidl, Klaus Eckel, Lydia Prenner-Kasper, Angelika Niedetzky und viele mehr sorgten für beste Unterhaltung aus dem Wiener Prater.
Kabarettstars vom Donauinselfest: Die besten Momente, 2022
Kabarettstars vom Donauinselfest: Die besten Momente, Sendung vom 26.06.2022
Mit einer Open-Air-Show der Extraklasse begeisterten die besten Kabarettisten des Landes am Donauinselfest 2020. Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan, Lukas Resetarits, Thomas Stipsits, Nadja Maleh, Gery Seidl und viele mehr versammelten sich zu einem Pointen-Feuerwerk, das ORF III mit den besten Momenten Revue passieren ließ.
Die „Kabarettgipfel“-Wiederholung stand ganz im Zeichen der Familie. Klaus Eckel, Thomas Maurer, Gery Seidl, Nadja Maleh und Kaya Yanar erzählten pointiert über Kindheits- und Familienerlebnisse, samt gemeinsamen Sketch, in dem ein Familientreffen geschildert wird.
TV-Magazin „Studio 2” - Sommerkabarett für Tierschutz, Sendung vom 08.06.2022
Weil das Wiener Tierschutzhaus finanzielle Unterstützung braucht haben sich tierliebende Kabarettisten - Monica Weinzettl, Sonja Pikart, Omar Sarsam, Gery Seidl, Herbert Steinböck und Gerold Rudle - zusammengetan und einen humorvollen Abend veranstaltet.
Publikumsliebling Gery Seidl treibt‘s im Herbst 2022 wieder rund auf PULS 4 und startet in seiner neuen Show „Brauch ma des? - Gery Seidl mistet aus“ gemeinsam mit Comedy-Kolleg:innen eine große Entrümpelungsaktion.
Am Ende einer Staffel schafften es etliche spektakuläre Behauptungen aus Zeitgründen doch nicht in die Sendung. Deshalb präsentiert Clemens Maria Schreiner eigentlich kein „Best of“, sondern immer ein „Was Sie bisher noch nicht gesehen haben“.
Kabarettgipfel 11 (Teil 2), Vorschau Sendung vom 20.05.2022
„Kabarettgipfel 11“, Teil 2, mit dem Thema „Weh dem, der lügt“ war leider nicht so klassisch, wie es klingt, sondern sehr aktuell. Das Pointenfeuerwerk wurde wieder von der wunderbaren all-female Formation „KGB - Die Kabarettgipfelband“ musikalisch begleitet.
Kabarettgipfel 11 (Teil 1), Sendung vom 13.05.2022
Beim „Kabarettgipfel 11“ sorgten Thomas Stipsits, Andreas Vitásek, Alex Kristan, Gery Seidl und - erstmals - die bayerische Kabarettistin Christine Eixenberger für einen Abend mit dem Besten, das Kabarett zu bieten hat. Thema Nummer eins hieß „Farbenspiele“.
TV-Magazin „Seitenblicke” - Kabarettgipfel backstage, Sendung vom 13.05.2022
Bevor die fünf KabaretistInnen in ORF1 am Freitagabend das Publikum zum Lachen brachten, warfen die „Seitenblicke“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des „Kabarettgipfel“. Die Stimmung auf und neben der Bühne war gut und das, obwohl man die Witze der KollegInnen nicht zum ersten Mal hörte.
TV-Magazin „Studio 2” - Kabarettgipfel Backstage, Sendung vom 12.05.2022
Kabarretgipfel Backstage: Kabarretist*Innen aus Österreich und Deutschland zündeten wieder ein Pointen-Feuerwerk und sorgten mit dem Kabarettgipfel für gute Laune. „Farben“ standen diesmal im Mittelpunkt des Gipfeltreffens und damit nicht alles „schwarz-weiß“ gesehen wurde, half es, dass einer von Ihnen die Gitarre mithatte.
Ziemlich bester Urlaub (Folge 1) Wh, Vorschau Sendung vom 11.05.2022
Was passiert, wenn man als „Paar“ verreist und nur einer von beiden sich auch wirklich auf den Urlaub freut? Baier & Lainer, Seidl & Fleischhacker, Marold & Krutzler sowie Niedetzky & Klebow auf Reisen in Österreich im Da capo von „Ziemlich bester Urlaub“.
Sound of Was gibt es Neues?, Sendung vom 06.05.2022
„Sound of Was gibt es Neues?” - die besten Fragen aus der Welt der Musik: Eine besonders beschwingter, musikalischer Rückblick von Oliver Baiers Ratequiz, mit spontanen musikalischen Einlagen und so manche Frage, die sich um das Thema Musik drehte.
Fakt oder Fake (Staffel 3 / Folge 8), Vorschau Sendung vom 25.02.2022
Mirjam Weichselbraun stellt sich Clemens Maria Schreiners Behauptungen und hat mit Gery Seidl und Gerald Fleischhacker Pointen-erprobte Mitrater mitgebracht.
TV-Magazin „Guten Morgen Österreich”, Sendung vom 21.01.2022
Lukas Schweighofer meldete sich mit „Guten Morgen Österreich“ aus dem mobilen Studio vor dem ORF-Zentrum am Küniglberg. Kabarettist Gery Seidl erzählte über sein aktuelles Programm „HOCHTiEF“ und warum er immer für das halbvolle Glas dankbar ist.
Zwei Gäste, sechs verschiedene Rollen - und ein Abendessen, das so schnell niemand vergisst. Als der Butler (Christoph Fälbl) servierte, war bei Gery Seidl und Kristina Sprenger Improvisation gefragt. Lachen war garantiert bei „Dinner für Zwei“!